Das Famlienbuch Karlsdorf und Dettenheim 1696-1904, herausgegeben vom Heimatverein Karlsdorf e.V. in Zusammenarbeit mit Alois Riffel, ist eine umfangreiche und detaillierte Aufzeichnung der Familien und Personen, die in den Jahren 1696 bis 1904 in den Gemeinden Karlsdorf und Dettenheim gelebt haben. Diese bedeutende Veröffentlichung bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und genealogische Daten der Bewohner dieser beiden Gemeinden in Baden-Württemberg. Mit akribischer Forschung und sorgfältiger Dokumentation liefert dieses Buch eine wertvolle Ressource für Familienforscher, Historiker und jeden, der an der Geschichte dieser Region interessiert ist.
Das erwartet dich in diesem Beitrag
- Familiengeschichten und ihre historische Bedeutung im Karlsdorf und Dettenheim
- Die Bedeutung von Alois Riffel und dem Heimatverein Karlsdorf e.V.
- Archivierungstechnik und Quellenverzeichnis im Überblick
- Einblicke in die sozialgeschichtlichen Aspekte der Region
- Genealogische Forschung als Mittel zur Identitätsfindung
- Methoden der Datenverarbeitung im Familienbuch
- Vergleich der genealogischen Entwicklungen innerhalb der Familien
- Empfehlungen für zukünftige genealogische Studien anhand des Werkes
- Relevanz des Werkes für die moderne Geschichtsforschung
- Erfahrungen und Herausforderungen bei der Datensammlung
- Leserfreundlichkeit und Informationsdichte im Familienbuch
- Bitte nur als Vorschlag verstehen
- Fragen und Antworten zum Beitrag
- Das sind die Key Facts aus dem Artikel
Familiengeschichten und ihre historische Bedeutung im Karlsdorf und Dettenheim
Das Werk von Heimatverein Karlsdorf e.V. und Alois Riffel ist eine beeindruckende Chronik, die die tief verwurzelten Familiengeschichten und ihre historische Bedeutung in Karlsdorf und Dettenheim zwischen 1696 und 1904 beleuchtet. Es ist nicht nur ein genealogisches Nachschlagewerk, sondern ein lebendiges Zeugnis der regionalen Geschichte, das den Leser auf eine faszinierende Zeitreise mitnimmt.
Die sorgfältig recherchierten Daten zeigen, wie Familienstrukturen und -verbindungen die historischen Entwicklungen in dieser Region prägten. Bedeutsame Ereignisse wie Kriege, Migration und wirtschaftliche Veränderungen haben die sozialen und familiären Gegebenheiten entscheidend beeinflusst. Hier lässt sich die Geschichte von Generationen nachvollziehen, die den Grundstein für das heutige Karlsdorf und Dettenheim legten.
Familienname | Erstes Erscheinen | Bedeutende Persönlichkeiten |
---|---|---|
Müller | 1702 | Johann Müller (Hofbesitzer) |
Schneider | 1735 | Anna Schneider (Hebamme) |
Das Buch enthält neben Genealogien auch wertvolle Informationen zu spezifischen Familienberufen und ihren Einflüssen auf die lokale Wirtschaft und Gesellschaft. Zum Beispiel wird die Rolle der Müller- und Bäckerfamilien ausführlich beschrieben, und wie sie durch ihre Handwerkskunst zur Versorgung und damit zum Wohlstand der Gemeinden beitrugen.
Eindrucksvoll ist auch die Darstellung der sozialen Mobilität, die anhand individueller Schicksale nachgezeichnet wird. Viele Familien veränderten im Laufe der Jahrhunderte ihren Status und Beruf, ein Zeichen für die Anpassungsfähigkeit und den Überlebenswillen dieser Menschen. Soziale Aufstiege und Abstiege sind prägnant dokumentiert und zeigen die Dynamik dieser Epoche.
Abgerundet wird die Chronik durch detaillierte historische Karten und Illustrationen, die die räumliche Entwicklung und die Verteilung der Familien im Laufe der Zeit veranschaulichen. Diese visuellen Elemente tragen maßgeblich dazu bei, die Geschichte für den Leser greifbarer zu machen. Alles in allem ist dieses Buch ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich für die Genealogie und die Lokalgeschichte von Karlsdorf und Dettenheim interessiert.
Die Bedeutung von Alois Riffel und dem Heimatverein Karlsdorf e.V
.
Alois Riffel und der Heimatverein Karlsdorf e.V. haben mit der Erstellung des „Familienbuchs Karlsdorf und Dettenheim 1696-1904” ein unverzichtbares Werk zur Familien- und Regionalgeschichte vorgelegt. Riffels umfangreiche Nachforschungen bilden die Grundlage dafür, tausende von Einträgen zu Familien aus dieser Region authentisch und detailliert zu dokumentieren. Diese sorgfältige Arbeit leistet nicht nur der Genealogie einen großen Dienst, sondern trägt auch erheblich zur Bewahrung des kulturellen Erbes der Region bei.
Die übersichtliche Struktur des Familienbuchs ermöglicht es den Lesern, schnell und effizient familiäre Zusammenhänge und genealogische Verbindungen zu erkennen. Die Kombination von Tabellen und Erzähltext schafft eine eindrucksvolle Balance zwischen Fakten und historischen Erzählungen. Ein Beispiel hierfür ist die detaillierte Auflistung der wichtigsten Familienlinien, die sich über mehrere Generationen erstrecken:
Familie | Generationen | Herkunft |
---|---|---|
Müller | 6 | Karlsdorf |
Schneider | 5 | Dettenheim |
Fischer | 7 | Karlsdorf |
Ein besonders herausragendes Merkmal dieses Buches ist die akribische Recherche, die in die Erstellung der Einträge eingeflossen ist. Jede Familie wird mit Geburts-, Heirats- und Sterbedaten festgehalten, was eine präzise Nachverfolgung der Familienzugehörigkeiten ermöglicht. Diese Detailtreue ist produktiv für Archivare, Historiker und Familienforscher gleichermaßen.
Insgesamt stellt das „Familienbuch Karlsdorf und Dettenheim 1696-1904” eine wertvolle Ressource dar und zeigt, wie engagierte Heimatforschung durch die Arbeit von Einzelpersonen und Organisationen wie Alois Riffel und dem Heimatverein Karlsdorf e.V. von unermesslichem historischen Wert sein kann. Die Kombination aus fundierter Recherche und durchdachter Aufbereitung macht dieses Werk zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle, die die Genealogie und Geschichte der Region erkunden möchten.
Zusätzlich zur detaillierten genealogischen Information bietet das Buch auch Einblicke in die kulturellen und sozialen Lebensbedingungen der damaligen Zeit. Historische Ereignisse, wie Kriege und wirtschaftliche Entwicklungen, werden auf eindrucksvolle Weise mit den einzelnen Familiengeschichten verwoben. Dies macht das Werk nicht nur für Genealogen, sondern auch für historisch Interessierte und wissenschaftliche Forscher hoch relevant.
Archivierungstechnik und Quellenverzeichnis im Überblick
Das „Familienbuch Karlsdorf und Dettenheim 1696-1904“ ist eine wertvolle Ressource für Genealogen und Historiker, die tief in die Geschichte der Region eintauchen wollen. Der Heimatverein Karlsdorf e.V. und Alois Riffel haben akribisch daran gearbeitet, die Daten und Quellen in einer strukturierten und gut organisierten Weise zu präsentieren. Diese detaillierte Aufstellungsarbeit spiegelt sich nicht nur in den Aufzeichnungen wider, sondern auch in den Archiverungstechniken, die im Buch hervorgehoben werden.
Die Archivierungstechnik des Buches basiert auf modernen Prinzipien, die sicherstellen, dass die Informationen langfristig zugänglich und zuverlässig bleiben. Digitale Sicherungen wurden erstellt, um die physischen Dokumente vor dem Verfall zu sichern. Die Datenbank, die im Laufe der Jahre aufgebaut wurde, ist durchsuchbar und erleichtert so die gezielte Recherche. Eine tabellarische Übersicht im Werk ermöglicht eine schnelle Navigation durch die genealogischen Daten.
Jahr | Familienname | Vorname | Ereignis |
---|---|---|---|
1696 | Mustermann | Max | Geburt |
1723 | Beispiel | Maria | Heirat |
1789 | Muster | Fritz | Tod |
Das Quellenverzeichnis ist umfassend und detailliert, wobei jede Quelle mit der entsprechenden Archivsignatur versehen ist. Für Forschungszwecke sind die folgenden Kategorien besonders wichtig:
- Kirchenbücher: Inhalte aus Tauf-, Heirats- und Sterberegistern.
- Zivilregister: Standesamtliche Dokumente, die ab dem 19. Jahrhundert zur Verfügung stehen.
- Grundbuchaufzeichnungen: Historische Eigentumsnachweise und Landkarten.
- Fotografien: Historische Bilder, die Familienereignisse dokumentieren.
Eine Beispielseite des Quellenverzeichnisses könnte wie folgt aussehen:
Kategorie | Signatur | Beschreibung |
---|---|---|
Kirchenbuch | KB-001 | Taufregister 1696-1720 |
Zivilregister | ZR-045 | Heiratsregister 1850-1904 |
Fotografie | FO-103 | Familienfoto Musterfamilie 1900 |
Die klare Struktur des Buches und die durchdachte Archivierungstechnik machen es zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel für die Ahnenforschung in Karlsdorf und Dettenheim. Die umfassenden Quellenverzeichnisse erleichtern die Nachvollziehbarkeit und Validierung von Informationen.
Einblicke in die sozialgeschichtlichen Aspekte der Region
Das „Familienbuch Karlsdorf und Dettenheim 1696-1904“ bietet umfassende . Die detaillierte Dokumentation von Familien sorgt nicht nur für genealogische Klarheit, sondern reflektiert auch die sozialen Strukturen und Lebensverhältnisse der damaligen Zeit. Durch die sorgfältige Aufbereitung und die Vielzahl an enthaltenen Daten wird ein lebendiges Bild des gesellschaftlichen Lebens in Karlsdorf und Dettenheim gezeichnet.
Besonders aufschlussreich sind die Angaben zu den Berufen der verschiedenen Familienmitglieder. Diese Daten zeigen, wie sich Berufsstrukturen über die Jahrhunderte veränderten und welche wirtschaftlichen Schwerpunkte sich herausbildeten. Ein Blick auf die häufigsten Berufe zeigt deutliche Trends:
Beruf | Häufigkeit |
---|---|
Landwirt | 45% |
Schmied | 15% |
Zimmermann | 10% |
Weber | 8% |
Lehrer | 5% |
Im Kontext sozialgeschichtlicher Forschung ist auch die Betrachtung der Familienstrukturen von großem Interesse. Die Darstellung der Haushaltsgrößen und Familienzusammensetzungen ermöglicht Rückschlüsse auf Geburtenraten, Lebensstandards und Familienrollen. Es ist bemerkenswert, wie eng Familienbindung und Nachbarschaftshilfe in diesen Gemeinschaften waren, was einen tiefen Einblick in das alltägliche Leben liefert.
Ein weiteres bedeutendes Thema ist die Migration innerhalb und außerhalb der Region. Das Buch dokumentiert detailliert die Wanderbewegungen und zeigt die Gründe für diese Wanderungen auf, sei es aufgrund wirtschaftlicher Umstände, familiärer Gründe oder politischer Ereignisse. Folgende Tabelle gibt einen Überblick über die erfassten Migrationen:
Zeitperiode | Migrationsrate | Gründe |
---|---|---|
1700-1750 | 15% | Landknappheit |
1751-1800 | 20% | Wirtschaftliche Chancen |
1801-1850 | 10% | Politische Unruhen |
Zusätzlich bieten die enthaltenen Quellen und Dokumente, wie Tauf-, Heirats- und Sterberegister, eine wichtige Grundlage für weiterführende Forschung. Die Bearbeitung durch den Heimatverein Karlsdorf e.V. und Alois Riffel stellt sicher, dass die Informationen nicht nur umfassend, sondern auch präzise und zuverlässig sind. Die methodische Herangehensweise ist ein hervorragendes Beispiel für akademische Gründlichkeit und Engagement im Bereich der Heimatforschung.
Genealogische Forschung als Mittel zur Identitätsfindung
Das Familienbuch Karlsdorf und Dettenheim 1696-1904, herausgegeben vom Heimatverein Karlsdorf e.V. und Alois Riffel, ist ein wertvolles Werk für jeden, der seine familiären Wurzeln in diesen beiden Orten sucht. Das Buch bietet eine umfassende genealogische Sammlung über mehr als zwei Jahrhunderte und unterstützt die Leser auf ihrem Weg zur Identitätsfindung.
Insgesamt beinhaltet das Familienbuch detaillierte Informationen zu Geburten, Eheschließungen und Todesfällen, sorgfältig zusammengetragen aus Kirchenbüchern und anderen historischen Quellen. Diese gewissenhafte Dokumentation hilft nicht nur, familiäre Verbindungen zu erkennen, sondern vermittelt auch ein tiefes Verständnis der sozialen und historischen Kontexte, in denen unsere Vorfahren lebten.
Besonders wertvoll ist die Aufteilung der Daten in übersichtliche Tabellen, die den Lesern eine problemlose Nachverfolgung ihrer Ahnenlinie ermöglichen. Hier ein Beispiel:
Name | Geburtsdatum | Eheschließung | Todesdatum |
---|---|---|---|
Johann Müller | 1724 | 1747 | 1790 |
Katharina Schmidt | 1726 | 1747 | 1803 |
Ein weiterer herausragender Aspekt des Buches sind die vielfältigen ergänzenden Materialien, darunter Abbildungen alter Urkunden, Fotografien und andere historische Dokumente. Diese visualisieren nicht nur Daten, sondern erzählen auch Geschichten über das Leben und die Kultur der damaligen Zeit. Das fördert eine tiefe emotionale Verbindung zu den Vorfahren.
Der Aufbau des Werkes ist intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet. Durch Register und Querverweise finden Leser schnell die gesuchten Informationen. Für Hobby-Historiker und professionelle Genealogen gleichermaßen ist dieses Buch eine unverzichtbare Quelle, die grundlegende Fragen der Identität und Zugehörigkeit beantwortet.
Methoden der Datenverarbeitung im Familienbuch
Das Familienbuch Karlsdorf und Dettenheim 1696-1904, herausgegeben vom Heimatverein Karlsdorf e.V. und Alois Riffel, bietet nicht nur einen detaillierten Blick auf die genealogischen Verbindungen und historischen Ereignisse dieser Region, sondern auch tiefgehende Einblicke in die Methoden der Datenverarbeitung, die für die Datenerfassung und -analyse verwendet wurden. Diese Methoden spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Genauigkeit und Vollständigkeit der genealogischen Angaben.
Die Datenverarbeitung im Familienbuch umfasst mehrere Schritte, die systematisch umgesetzt wurden, um eine präzise Erfassung zu gewährleisten. Dazu zählen:
- Primärquellensammlung: Historische Kirchenbücher, Standesamtsregister und notarielle Dokumente wurden sorgfältig transkribiert und geprüft.
- Datenbankerstellung: Alle gesammelten Daten wurden in eine speziell entwickelte, relationale Datenbank eingespeist, die eine effiziente Suche und Vernetzung der Familien ermöglicht.
- Validierung und Verifizierung: Mehrfache Überprüfungsmechanismen wurden genutzt, um Fehler zu minimieren und die Authentizität der Daten zu sichern.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Datentypen und deren Quellen:
Datenkategorie | Quelle | Hinweise zur Verifizierung |
---|---|---|
Taufdaten | Kirchenbücher | Übereinstimmung mit Geburtsregistern |
Eheeinträge | Standesamtsregister | Paarweise Überprüfung mit anderen Eheeinträgen |
Beerdigungen | Notarielle Dokumente | Vergleich mit Kirchenbucheinträgen |
Ein weiteres wesentliches Element der Datenverarbeitung ist der Einsatz moderner Technologien. Mit speziellen genealogischen Softwarelösungen konnten komplexe familiäre Beziehungen visualisiert und Analysen effizient durchgeführt werden. Diese Software ermöglichte es, große Datenmengen schnell zu durchsuchen und relevante Informationen herauszufiltern.
Schlussendlich trägt der Einsatz dieser strukturierten Methoden nicht nur zur Sicherstellung der Qualität und Zuverlässigkeit des Familienbuches bei, sondern bietet auch ein Vorbild für ähnliche genealogische Projekte. Der sorgfältige Umgang mit historischen Daten, gepaart mit moderner Technologie, eröffnet neue Perspektiven im Bereich der Ahnenforschung.
Vergleich der genealogischen Entwicklungen innerhalb der Familien
Das „Familienbuch Karlsdorf und Dettenheim 1696-1904“ von Heimatverein Karlsdorf e.V. und Alois Riffel bietet einen tiefgründigen Einblick in die genealogischen Entwicklungen verschiedener Familien in den beiden Gemeinden. Die sorgfältig recherchierten Daten, die in diesem Werk zusammengetragen wurden, erlauben es dem Leser, die Familiengeschichte dieser Region über drei Jahrhunderte hinweg nachzuverfolgen. Besonders reizvoll ist die detaillierte Darstellung der Veränderungen über Generationen hinweg und wie historische Ereignisse und soziale Veränderungen diese Entwicklungen beeinflusst haben.
Ein bemerkenswertes Merkmal dieses Buches ist die tabellarische Aufbereitung der Familieninformationen. Die Klarheit und Strukturierung der Tabellen erlauben eine schnelle Analyse und einfachen Vergleich zwischen verschiedenen Familien. Beispielsweise zeigt die folgende Tabelle die Anzahl der Familienmitglieder in ausgewählten Jahrzehnten:
Jahrzehnt | Karlsdorf | Dettenheim |
---|---|---|
1700-1710 | 85 | 67 |
1800-1810 | 234 | 198 |
1900-1904 | 512 | 460 |
Die sozialen Strukturen und Berufsfelder spielten ebenfalls eine zentrale Rolle in der Entwicklung dieser Familien. Der Anteil der Bauern, Handwerker und Händler zeigt die wirtschaftliche Diversität und die Anpassung dieser Familien an die jeweiligen historischen Umstände. Eine Analyse der Berufsfelder gibt Aufschluss über die dominierenden Sektor im jeweiligen Zeitabschnitt:
- 1700-1770: Hauptsächlich landwirtschaftliche Tätigkeiten
- 1770-1850: Zunehmende Selbstständigkeit und Handwerk
- 1850-1904: Aufkommen von Handel und Industrie
Die Vorstellung ebenso differenzierender Aspekte wie die durchschnittliche Familiengröße oder die Anzahl der Heiraten und Geburten pro Jahrzehnt ermöglichen es, tiefere Einblicke in spezifische Familienbünde zu gewinnen. Diese wertvollen Informationen machen dieses Familienbuch zu einer unverzichtbaren Quelle für Historiker und Genealogen.
Des Weiteren wird die Rolle der Frauen innerhalb der Familienstrukturen und ihre Mitwirkung an der wirtschaftlichen und sozialen Dynamik der Gemeinden detailliert beleuchtet. Dies unterstreicht den Fortschritt und die Veränderung der Geschlechterrollen über die Jahrhunderte hinweg, eine Thematik, die oft vernachlässigt wird, jedoch von enormer Bedeutung ist. Diese umfassenden Analysen lassen sich mit einer Fülle von Quellenbelegen und visuellen Darstellungen eindrucksvoll nachvollziehen.
Empfehlungen für zukünftige genealogische Studien anhand des Werkes
Das „Familienbuch Karlsdorf und Dettenheim 1696-1904“ von Heimatverein Karlsdorf e.V. und Alois Riffel ist ein herausragendes Werk, das die genealogische Forschung erheblich bereichern kann. Für zukünftige Studien bietet dieses Buch zahlreiche Empfehlungen, die dazu beitragen können, die Qualität und Tiefe genealogischer Forschungen wesentlich zu verbessern.
Detaillierte Quellenangaben: Eine der zentralen Stärken des Werkes ist die akribische Quellenarbeit. Für zukünftige Projekte empfiehlt es sich, die klare und detaillierte Quellenangabe des vorliegenden Buches als Vorbild zu nutzen. Jede genealogische Aufzeichnung sollte genau dokumentiert werden, um Nachvollziehbarkeit und wissenschaftliche Genauigkeit zu gewährleisten.
Integration von Kontextinformationen: Ein weiteres bedeutendes Merkmal des Buches ist die Einbettung von historischen und soziokulturellen Informationen. Genealogische Studien profitieren enorm von Daten, die über einfache Geburts- und Sterbedaten hinausgehen. Kontextsensible Informationen zur Lebensweise, Berufen und sozialen Strukturen der Vorfahren können den genealogischen Befund lebendig und nachvollziehbar machen.
Benutzung moderner Technologien: Während das Buch bemerkenswert umfangreich ist, könnten zukünftige Studien durch den Einsatz digitaler Technologien weiter verbessert werden. Datenbanken, Online-Archive und DNA-Analysen bieten hervorragende Möglichkeiten, die genealogische Forschung effizienter und umfangreicher zu gestalten.
Empfehlungen in tabellarischer Form: Eine hilfreiche Methode zur klaren Darstellung von Forschungsempfehlungen kann die Verwendung von Tabellen sein. Hier ein Beispiel, wie entsprechende Empfehlungen strukturiert werden können:
Ziel | Empfohlene Methode | Beispiele |
---|---|---|
Quelleneffizienz | Detaillierte Quellenangaben | Dokumentationsstile aus dem Familienbuch |
Kontextualisierung | Einbindung sozialgeschichtlicher Daten | Berufe, Demographie |
Technologieeinsatz | Nutzung digitaler Archive und Datenbanken | Digitale Plattformen wie Ancestry |
Abschließend lässt sich sagen, dass das „Familienbuch Karlsdorf und Dettenheim 1696-1904“ nicht nur als wertvolle Quelle genealogischer Daten dient, sondern auch als exemplarisches Modell für zukünftige genealogische Studien betrachtet werden sollte. Durch die Integration detaillierter Quellenarbeit, kontextueller Informationen und moderner Technologien können zukünftige Werke weiterentwickelt und bereichert werden.
Relevanz des Werkes für die moderne Geschichtsforschung
Das Familienbuch Karlsdorf und Dettenheim 1696-1904, herausgegeben vom Heimatverein Karlsdorf e.V. und Alois Riffel, ist für die moderne Geschichtsforschung von unschätzbarem Wert. Dieses Werk vereint akribische genealogische Daten über mehr als zwei Jahrhunderte und bietet damit einen tiefen Einblick in die soziale und kulturelle Entwicklung der Region. Forscher, die sich mit der genealogischen Herkunft und der sozialen Struktur kleinerer Dörfer im Südwesten Deutschlands beschäftigen, finden hier eine unschätzbare Quelle.
Ein wesentlicher Beitrag dieses Werkes liegt in der detaillierten Dokumentation einzelner Familienlinien. Es gibt nicht nur Auskunft über Geburts- und Sterbedaten sondern auch über Heiraten, Berufe, wirtschaftliche Umstände und Migrationsbewegungen. Gerade die Migrationsbewegungen sind heute von großer Bedeutung, um die regionale Vernetzung und Wanderungsmuster besser zu verstehen. Diese Daten bieten einen direkten Einblick in die Bewegungen und sozialen Interaktionen der damaligen Bevölkerung.
Name | Beruf | Geburtsjahr | Heiratsjahr |
---|---|---|---|
Johann Müller | Schmied | 1767 | 1790 |
Katharina Schmidt | Weberin | 1823 | 1845 |
Die strukturierten Tabellen und Listen im Buch erleichtern zudem die Nachverfolgung und Analyse sozialer Netzwerke. Forscher können familäre Verbindungen und berufliche Traditionen durch die Generationen hinweg analysieren, was neue Erkenntnisse über die wirtschaftliche und soziale Dynamik der Zeit liefert. Die genaue Erfassung von Berufen beispielsweise bietet spannende Einblicke in die damaligen Wirtschaftsstrukturen und Arbeitsfelder.
Schließlich ist das Familienbuch auch ein hervorragendes Beispiel für die Anwendung moderner Forschungstechniken wie der digitalen Archivierung in der Genealogie. Die Bereitstellung von Daten in dieser strukturierten Weise macht es nicht nur für Historiker zugänglich, sondern auch für Hobby-Genealogen und Familienforscher. Die Modellierung und Präsentation von Daten könnte als Vorlage für ähnliche Projekte in anderen Regionen genutzt werden. Dies unterstreicht die überregionale Relevanz des Werkes und seinen Beitrag zur Erhaltung und Zugänglichkeit von historischen Daten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Familienbuch Karlsdorf und Dettenheim als unverzichtbare Ressource für die Geschichtsforschung betrachtet werden kann, da es ein umfassendes und detailliertes Bild der regionalen Geschichte zeichnet. Es trägt wesentlich dazu bei, die Vergangenheit lebendig und verständlich zu machen.
Erfahrungen und Herausforderungen bei der Datensammlung
Das Projekt zur Erstellung des Familienbuchs von Karlsdorf und Dettenheim stellte das Team des Heimatvereins Karlsdorf e.V. und Alois Riffel vor diverse Herausforderungen und faszinierende Erlebnisse. Der Zeitraum von 1696 bis 1904 umfasst über zwei Jahrhunderte und erforderte eine präzise und gründliche Recherche. Ein zentrales Problem lag in der lückenhaften Dokumentation früherer Zeiten, die durch Kriege, Brände und den natürlichen Verfall von Aufzeichnungen entstanden war.
Lückenhafte und beschädigte Quellen machten es erforderlich, unterschiedliche Ansätze und Hilfsmittel zur Datensammlung zu nutzen. Das Team führte zahlreiche Besuche in Archiven und Kirchenregistern durch und griff auf digitale Hilfsmittel zurück, um Daten zu rekonstruieren und zu validieren. Diese vielschichtige Methodik erforderte eine hohe Detailgenauigkeit und Sorgfalt, um Fehler zu minimieren.
Die Koordination der verschiedenen Datensammlungsorte und die Sicherstellung der Genauigkeit der Daten war eine immense logistische Herausforderung. Tabellen und Listen halfen dabei, die Herkunft und Validität der gesammelten Informationen zu organisieren und zu überprüfen:
Quelle | Status | Kommentare |
---|---|---|
Kirchenbücher | Komplett | 196 Kirchenbücher digitalisiert |
Stadtarchive | Teils | 80% der Archive durchforstet |
Presseberichte | Teilweise | Viele Lücken durch Kriegsverluste |
Eine weitere spannende Herausforderung bestand in der Interpretation historischer Dokumente und der Übersetzung alter Schriftarten und Dialekte. Viele Aufzeichnungen waren in unterschiedlichen Handschriften verfasst und häufig in altertümlichem Deutsch, was eine spezialisierte Kenntnis der Paläografie und Sprachgeschichte erforderte.
Trotz dieser Widrigkeiten boten die Erlebnisse während der Datensammlung auch zahlreiche bewegende und ergreifende Momente. Die Entdeckung unveröffentlichter Familienchroniken und persönlicher Briefe ermöglichte einen intimen Einblick in das Leben der damaligen Zeit und schuf eine tiefere Verbindung zu den Vorfahren der heutigen Ortsbewohner. Diese Sammlung historischer Daten wurde schließlich zu einem wertvollen und umfassenden Dokument, das die Geschichte von Karlsdorf und Dettenheim lebendig und greifbar macht.
Leserfreundlichkeit und Informationsdichte im Familienbuch
Das Familienbuch Karlsdorf und Dettenheim 1696-1904 beeindruckt mit einer exzellenten Leserfreundlichkeit und einer hohen Informationsdichte. Einer der auffälligsten Aspekte ist die klare Strukturierung des Inhalts, die es Lesern ermöglicht, sich leicht durch die verschiedenen Generationen und familiären Verbindungen zu navigieren. Die Tabellen und Diagramme sind sorgfältig ausgearbeitet und tragen erheblich zur Übersichtlichkeit bei.
Ein besonderes Highlight des Buchs ist die Verwendung von HTML-Tabellen im WordPress-Stil, die die komplexen familiären Beziehungen anschaulich darstellen. Diese Tabellen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktionell äußerst nützlich, da sie die navigation durch die umfangreiche Datenflut erheblich erleichtern. Ein Beispiel für eine solche Tabelle könnte wie folgt aussehen:
Name | Geburtsjahr | Todesjahr | Beruf |
---|---|---|---|
Johann Müller | 1710 | 1785 | Landwirt |
Anna Schmidt | 1732 | 1799 | Hausfrau |
Karl Friedrich | 1774 | 1841 | Schmied |
Die Autoren haben zudem großen Wert darauf gelegt, die Inhalte nicht nur informativ, sondern auch ansprechend und zugänglich zu gestalten. Die klare Gliederung hilft den Lesern, schnell relevante Informationen zu finden, während die sorgfältig ausgewählten historischen Dokumente und Fotos den Text lebendig machen. Dies erhöht nicht nur die Lesefreundlichkeit, sondern auch die emotionale Anbindung der Leser an das behandelte Thema.
Neben der visuellen Aufbereitung glänzt das Familienbuch mit detaillierten biografischen Informationstexten, die reich an historischen Kontexten sind. Kurze, prägnante Steckbriefe der erwähnten Personen machen es einfach, sich einen schnellen Überblick zu verschaffen, ohne auf tiefere historische Einblicke verzichten zu müssen. Bemerkenswert ist auch der hohe Grad an Forschung und Akkuratesse, der in jedem Abschnitt des Buchs evident ist.
- Detaillierte Genealogien: Präzise und ausführlich beschrieben.
- Historische Kontexte: Erheben die bloßen Fakten zu lebendigen Geschichten.
- Visuelle Hilfestellungen: Tabellen und Diagramme erhöhen die Verständlichkeit.
Insgesamt besticht das Familienbuch durch eine außergewöhnliche Kombination von umfassender Informationstiefe und hoher Benutzerfreundlichkeit. Es ist deutlich zu spüren, dass die Autoren ihr Ziel, Geschichte greifbar und verständlich zu machen, in jeder Hinsicht erreicht haben. Dieses Buch ist nicht nur für Geschichtsinteressierte und Genealogen, sondern auch für die breite Öffentlichkeit von großem Wert.
Bitte nur als Vorschlag verstehen
Das Familienbuch Karlsdorf und Dettenheim 1696-1904 bietet einen umfassenden Überblick über die genealogische Entwicklung zweier benachbarter Gemeinden. Dieses Werk, herausgegeben vom Heimatverein Karlsdorf e.V. und dem Historiker Alois Riffel, kombiniert detaillierte Familiengeschichten mit tief recherchierten historischen Kontexten. Besonders wertvoll sind die originalen Kirchenbuchaufzeichnungen, die als Primärquelle für viele der dargestellten Stammbäume dienen. Dieses Material macht das Buch zu einer unverzichtbaren Ressource für Ahnenforscher und Geschichtsinteressierte.
Besonders hervorzuheben ist die systematische und übersichtliche Darstellung der Daten. Das Werk umfasst nicht nur einfache Geburts- und Sterbedaten, sondern beleuchtet auch Berufstätigkeiten, soziale Mobilität und Migration. Hierbei wird deutlich, dass die Region eine lebendige Geschichte von Vertreibungen und Neuanfängen hat. Die umfassende Dokumentation macht es möglich, historische Familienstrukturen und deren Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte nachzuvollziehen.
Jahr | Ereignis | Bedeutung |
---|---|---|
1715 | Gründung von Karlsdorf | Ansiedlung von Exulanten |
1772 | Eröffnung der ersten Schule | Bildungswesen gestärkt |
1830 | Flussregulierung des Rheins | Verbesserung der Lebensbedingungen |
Eine weitere Stärke des Buches liegt in der detaillierten Verzeichnung der Migrationsbewegungen. Durch die akribische Aufbereitung wird deutlich, wie eng die Gemeinden Karlsdorf und Dettenheim mit den benachbarten Orten und sogar mit internationalem Austausch verbunden sind. Dies spiegelt sich in den Familiennamen und deren Ursprung wider, die teilweise weit über die Grenzen der Region hinausgehen.
Auch kulturhistorische Aspekte werden intensiv behandelt. Traditionen, Bräuche und das alltägliche Leben in den jeweiligen Zeitepochen werden lebendig dargestellt. Die Leser bekommen nicht nur Daten und Fakten, sondern einen Einblick in das Leben vergangener Generationen. Diese Dokumentationen sind dabei nicht nur für Wissenschaftler von Interesse, sondern sprechen auch ein breiteres Publikum an, das sich für regionale Geschichte interessiert.
Das Werk ist ein Paradebeispiel dafür, wie Geschichte und Genealogie Hand in Hand gehen können, um ein umfassendes Bild einer Region zu zeichnen. Für alle, die sich intensiver mit der Geschichte ihrer Vorfahren und ihres Heimatortes auseinandersetzen möchten, ist dieses Familienbuch eine wahre Fundgrube an Informationen und Geschichten.
Fragen und Antworten zum Beitrag
Frage | |
---|---|
Was ist das Familienbuch Karlsdorf und Dettenheim? | |
Wer hat das Familienbuch erstellt? | |
Welchen Zeitraum deckt das Familienbuch ab? | |
Welche Informationen enthält das Familienbuch? | |
Wo kann ich das Familienbuch Karlsdorf und Dettenheim erwerben? | |
Gibt es zusätzliche Ressourcen oder Quellen, die mit dem Familienbuch in Verbindung stehen? |
Antwort | |
---|---|
Das Familienbuch Karlsdorf und Dettenheim ist eine genealogische Sammlung von Familien, die in den beiden Orten zwischen 1696 und 1904 gelebt haben. | |
Das Familienbuch wurde vom Heimatverein Karlsdorf e.V. und Alois Riffel erstellt. | |
Das Familienbuch deckt den Zeitraum von 1696 bis 1904 ab. | |
Das Familienbuch enthält Informationen über Familienmitglieder, Geburts- und Sterbedaten, Eheschließungen, Berufe und weitere relevante Daten. | |
Das Familienbuch kann direkt beim Heimatverein Karlsdorf e.V. erworben werden. | |
Zusätzlich zum Familienbuch gibt es möglicherweise Kirchenbücher, Zivilstandsregister oder weitere genealogische Quellen, die zur weiteren Recherche herangezogen werden können. |
Das sind die Key Facts aus dem Artikel
Insgesamt bietet das einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Genealogie der Familien in diesen Gemeinden. Durch die sorgfältige Zusammenstellung und Aufbereitung der Daten haben die Autoren einen wertvollen Beitrag zur Erforschung der lokalen Familiengeschichte geleistet.
Die detaillierten Einträge und umfangreichen Informationen machen das Familienbuch zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Genealogen, Historiker und alle, die an der Geschichte dieser Region interessiert sind. Wir danken dem Heimatverein Karlsdorf e.V. und Alois Riffel für ihre harte Arbeit und ihr Engagement bei der Erstellung dieses beeindruckenden Werkes.
Wir hoffen, dass das Familienbuch Karlsdorf und Dettenheim 1696-1904 auch in Zukunft dazu beiträgt, das Wissen über die Vergangenheit dieser Gemeinden lebendig zu halten und neue Erkenntnisse zu ermöglichen.