Wenn der Sommer kommt und Ihr Garten mit Rosenblüten explodiert, stellen Sie dieses selbstgemachte Rosenwasser her. Es ist ein einfaches Verfahren, das die duftende Essenz der Rosen einfängt und sie in ein leichtes, farbloses pflanzliches Heilmittel destilliert, das Sie sowohl für selbstgemachte Kosmetika als auch für kulinarische Anwendungen wie Gebäck oder Getränke verwenden können. Die Frage lautet, ob man Rosenwasser kaufen oder es lieber selber machen sollte?
Woraus besteht Rosenwasser?
Rosenwasser ist eine farblose, aromatische Flüssigkeit, die durch Destillation von Rosenblättern mit Wasserdampf gewonnen wird. Wie ähnliche Blütenwässer hat es einen tiefen und durchdringenden Duft, der den zarten Geschmack von Rosen auf Süßigkeiten und Gebäck überträgt.
Unter Neulingen in der Kräuterkunde herrscht immer noch eine gewisse Verwirrung zwischen Rosenwasser und Rosentee. Sie werden zwar auf ähnliche Weise und mit ähnlichen Inhaltsstoffen hergestellt, aber es gibt ein paar wichtige Unterschiede.
Rosenwasser ist eine langanhaltende duftende Flüssigkeit, die die Essenz der Rose enthält. Im Gegensatz zu Aufgüssen wird es dampfdestilliert und ist farblos. Im Gegensatz dazu werden Aufgüsse durch Kochen, Köcheln und Ziehenlassen von Rosen in Wasser hergestellt, so wie man auch Kräutertee oder andere Kräutertees zubereiten würde. Er ist nur wenige Tage haltbar, hat eine dunkle Farbe und ein leichteres Aroma.
Rosenwasser wird durch Wasserdampfdestillation frischer Rosenblütenblätter gewonnen. Es ist farblos, aromatisch und lange haltbar. Rosentee wird durch Kochen und Ziehenlassen von getrockneten oder frischen Rosenblättern hergestellt. Er ist nur wenige Tage haltbar, hat eine tiefe Farbe und ist weniger aromatisch als echtes Rosenwasser.
Auswahl der Rosen
Wählen Sie für die Herstellung von Rosenwasser die am besten duftenden Rosen, die Sie finden können. Das Ergebnis kann nur so stark sein wie die Rosen, mit denen Sie beginnen. Ich empfehle die Verwendung von Damaszener-Rosen (Rosa damascena), wenn Sie Zugang zu ihnen haben, da diese alte Sorte aufgrund ihres starken Aromas traditionell für die Herstellung von Rosenwasser verwendet wird. Wenn Sie keine Damaszenerrosen finden, können Sie jede aromatische Sorte verwenden - auch Wildrosen.
Wählen Sie außerdem Rosen aus biologischem oder natürlichem Anbau, die ausdrücklich für den Verzehr bestimmt sind. Blumen, die für die Floristikindustrie gezüchtet werden, werden in der Regel mit einer Vielzahl von giftigen Industriechemikalien und landwirtschaftlichen Hilfsstoffen behandelt, die sie für den menschlichen Verzehr ungeeignet machen.
Vorteile von Rosenwasser
Rosen sind ein Symbol der Liebe, und in der traditionellen Kräuterkunde auf der ganzen Welt werden sie verwendet, um das Herz zu beruhigen, den Geist zu entspannen und Sorgen zu lindern. Sie werden nicht nur wegen ihrer Schönheit und ihres Dufts geschätzt, sondern auch wegen ihrer medizinischen Wirkung. Die gleichen botanischen Verbindungen, die den Rosen ihr süßes Aroma und ihre leuchtenden Farben verleihen, sind auch für ihre medizinische Wirkung verantwortlich.
- Der Geruch im Haus von Rosenwasser wird mit einem besseren emotionalen Wohlbefinden in Verbindung gebracht.
- Rosenextrakte können die Leber unterstützen.
- Rose wirkt stark entzündungshemmend und ist reich an Antioxidantien, die die Zellgesundheit unterstützen.
Tipps zur Herstellung von Rosenwasser
- Die Wasserdampfdestillation klingt zwar kompliziert, ist aber in Wirklichkeit ein einfaches Verfahren, das Sie in Ihrer eigenen Küche mit Töpfen und Schüsseln durchführen können, die Sie bereits besitzen.
- Legen Sie zunächst einen kleinen Untersetzer in einen Suppentopf und stellen Sie eine hitzebeständige Schale auf den Untersetzer. Dann legen Sie den Boden des Topfes mit Rosen aus und bedecken diese mit Wasser. Legen Sie einen Deckel auf den Topf, füllen Sie ihn mit Eis und bringen Sie den Inhalt des Topfes zum Kochen.
- Während das Wasser kocht, geben die Rosen ihr Aroma an den Dampf ab. Der Dampf steigt dann nach oben, und sobald er auf den kalten Deckel trifft, kondensiert er und tropft in die Schale, die Sie in den Topf gestellt haben.
- Das Verfahren ist zwar einfach, aber es gibt ein paar Dinge zu beachten, wenn Sie Rosenwasser herstellen. Wählen Sie ungespritzte Rosen. Die Blumenindustrie verwendet hohe Dosen giftiger Chemikalien, die ihre Blumen ungenießbar machen. Verwenden Sie daher frische, ungespritzte Rosen aus natürlichem oder biologischem Anbau, wie Sie sie vielleicht in Ihrem eigenen Garten (oder dem eines Freundes) finden.
- Reinigen Sie Ihre Rosen gut, um Ungeziefer und Rückstände zu entfernen. Ich tauche die Blumen gerne in ein Waschbecken voller kaltem Wasser. Dadurch werden die Blumen von Ungeziefer und Schmutz befreit.
- Verwenden Sie einen Untersetzer, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass die Schale zerbricht. Denken Sie daran, den Deckel auf den Kopf zu stellen, da die konvexe Form des Deckels das Kondenswasser in die Mitte des Deckels zieht, wo es leichter in die Schüssel tropft. Ein tiefer, gewölbter Deckel hält das Eis besser fest (und lässt das Rosenwasser in die Schale tropfen) als ein flacher Deckel. Möglicherweise finden Sie im Boden der Schale einen tief gefärbten Rosenaufguss.