Ratgeber: Das richtige Anbringen von Styropor Stuckleisten an Decken oder Wänden

Styropor Stuckleisten sind ein großartiges, pflegeleichtes Produkt, das sich perfekt für Heimwerker eignet. Es besteht aus expandiertem Polystyrol, das mit Glasfasern verstärkt und mit modifiziertem Zement beschichtet ist. Es gibt Ihnen das solide Aussehen von Kunststein oder Beton in einer leichten, leicht zu bearbeitenden Form. Wenn Sie diese Styropor Stuckleisten verwenden, müssen Sie sich keine Sorgen mehr über Holzfäule oder Schädlingsbefall machen. Sobald die Styropor Stuckleisten installiert und gestrichen ist, können Sie sich auf jahrelange Schönheit und eine Wertsteigerung Ihres Hauses verlassen.

Styropor Stuckleisten eignen sich für viele Arten von Verkleidungen: Stuck, EIFS, Ziegel, Betonblock und Faserzement. In diesem Artikel wird zunächst erläutert, wie die Verkleidung für die Montage um ein Fenster herum vorbereitet wird. Als Nächstes wird erläutert, wie Styropor Stuckleisten auf festen Oberflächen wie Ziegeln, Blöcken, WDVS, Faserzement und Stuck angebracht werden. Sobald Sie wissen, wie man einen Fensterrahmen anbringt, können Sie den gleichen Prozess für jede andere Stuckverzierung anwenden - Quader, Bänder, Gesimse; der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

  • Staubmaske
  • Augenschutz
  • Maßband
  • Zimmermannsbleistift
  • Papierhandtücher, Handtücher oder Lappen
  • Kreissäge oder Gehrungssäge mit Steinschneidemesser
  • Schnellwinkel (insbesondere wenn Sie keine Gehrungssäge verwenden)
  • Spachtel
  • Zahnspachtel
  • Zementkleber (einige Anwendungen erfordern auch einen zementfreien Kleber)
  • Schwach haftende Dichtungsmasse 
  • Messen und Schneiden der Verkleidung

Messen Sie die Unterkante des Fensters und berücksichtigen Sie dabei die Breite der Seitenverkleidung auf beiden Seiten sowie ein oder zwei zusätzliche Zentimeter auf jeder Seite. Wenn Ihr Fenster z. B. 72 cm breit ist und Sie auf jeder Seite eine 6 cm breite Styropor Stuckleisten verwenden, addieren Sie 72+12+2 für eine Gesamtbreite von 86 cm. Wenn Sie Ihre Fensterbank mit auf Gehrung geschnittenen Enden bestellen, ist dies das Maß, das Sie dem Hersteller angeben. Die Bestellung von Schwellen auf Gehrung ist eine echte Zeitersparnis, aber wenn Sie die Enden selbst bearbeiten möchten, ist eine Gehrungssäge Ihr bester Freund.

Markieren Sie die 30 cm lange Styropor Stuckleisten auf Ihr Maß. Schneiden Sie jedes Ende der Styropor Stuckleisten von vorne nach hinten in einem Winkel von 45 Grad nach innen. Das Sägeblatt sollte immer zuerst durch die Zementschicht gehen, nicht durch den Schaumstoffkern.

Markieren Sie mit dem verbleibenden Stück der Styropor Stuckleisten einen Abschnitt, der der Breite Ihrer Leiste entspricht und schneiden Sie auf einer Seite in einem 45-Grad-Winkel. Wenn Sie es gegen den Winkelschnitt der Schwelle legen, sollten Sie eine perfekt passende 90-Grad-Ecke erhalten. Wiederholen Sie den Vorgang für die andere Ecke. Denken Sie daran, dass der zweite Winkelschnitt die Richtung ändert, also denken Sie gut nach, stellen Sie sich das Endergebnis vor, und überprüfen Sie vor dem Schneiden noch einmal, was Sie tun. 

Was passiert danach?

  1. Kratzen Sie mit einem sauberen Spachtel vorsichtig den losen Schaum von jedem Stück ab und raspeln Sie die Zementschicht leicht ab.
  2. Mischen Sie eine kleine Menge Zementkleber an. Bestreichen Sie die abgewinkelten Seiten der Schwelle und der Rückwand mit dem Zementkleber, drücken Sie sie fest zusammen und streichen Sie überschüssigen Kleber entlang der Fuge weg.
  3. Lassen Sie das Ganze aushärten, während Sie die restliche Verkleidung für Ihr Fenster zuschneiden.
  4. Messen Sie die Höhe Ihres Fensters und addieren Sie die Breite der Verkleidung hinzu. Wenn Ihr Fenster 60 cm hoch ist und Sie eine 8-cm-Verkleidung verwenden, beträgt Ihr Maß 70 cm.
  5. Ermitteln Sie die Länge des oberen Styropor Stuckleiste, indem Sie Ihr Breitenmaß plus die Breite der beiden seitlichen Verkleidungsteile verwenden (dieses Maß sollte kürzer sein als das Maß der Fensterbank, wenn Sie Ihre Fensterbank so geschnitten haben, dass sie einen zusätzlichen cm von der seitlichen Verkleidung absteht).
  6. Messen und markieren Sie die Styropor Stuckleisten. Schneiden Sie die Oberseite jedes Seitenteils in einem 45-Grad-Winkel von außen nach innen. Schneiden Sie das obere Teil so zu, dass die 45-Grad-Winkel mit den seitlichen Schnitten übereinstimmen. Wenn Sie eine Handkreissäge statt einer Gehrungssäge verwenden, können Sie diese Winkel mit einem Winkelmaß markieren und die Kante des Winkelmaßes verwenden, um die Säge beim Schneiden gerade zu halten.
  7. Anbringen der Verkleidung:
  8. Mischen Sie den Stuckkleber nach den Anweisungen des Herstellers an. Tragen Sie dabei eine Staubmaske und einen Augenschutz. Die trockene Mischung kann Ihre Lunge und Augen reizen.
  9. Während der Kleber abläuft, markieren Sie den Mittelpunkt der Fensterbank und den Mittelpunkt des Fensters.
  10. Tragen Sie den Stuckkleber mit der Zahnspachtel von unten nach oben auf die Rückseite der Fensterbank auf, wobei Sie oben eine etwas dickere Schicht stehen lassen. Die Zahnspachtel erzeugt einen geriffelten Klebstoffauftrag, der die Saugkraft erhöht und einen besseren Halt bietet.
  11. Drücken Sie die Schwelle an ihren Platz und richten Sie dabei Ihre Mittelmarkierungen aus. Prüfen Sie die Höhe der Styropor Stuckleisten von Seite zu Seite und passen Sie sie bei Bedarf an. Prüfen Sie die Höhe der Styropor Stuckleisten an mehreren Stellen von vorne nach hinten. Sie sollte leicht von der Ebene abweichen, damit sich kein Wasser um das Fenster herum ansammelt.
  12. Wischen Sie den überschüssigen Kleber ab und streichen Sie ihn glatt.
  13. Tragen Sie mit der Zahnspachtel Klebstoff auf die Rückseite eines Stücks der Seitenverkleidung auf. Tragen Sie auch auf die unteren und oberen Kanten Kleber auf. Bringen Sie es an und richten Sie es aus. 

Wenn Sie nun alles richtig gemacht haben, dann sind die Styropor Stuckleisten optimal zwischen Decke und Wand angebracht.