Der Familienstammbaum kann durch die Ahnenforschung schnell umgesetzt werden. Auch das Familienwappen spielt hier eine wichtige Rolle.
Wer sich schon länger und etwas intensiver mit der Ahnenforschung auseinandergesetzt hat, weiß, dass die wichtigsten Informationen in dem so genannten Familien-Stammbaum festgehalten werden.
Diese graphische Darstellung hat ihren Namen daher, dass die Auflistung der Namen und Daten tatsächlich die Form eines Baumes zeigt. Ganz unten am „Stamm“ befindet sich der Name des Probanden. Neben seinem Namen, die seiner Geschwister und über ihm die Namen seiner Eltern. So baut sich der Baum Schritt für Schritt weiter nach oben auf- die Verflechtungen zwischen den einzelnen Verwandten werden nun ersichtlich. Wie ein Baum nach oben hin eine immer größer werdende Krone besitzt, so verzweigen sich die Verwandtschaftsbande auch immer mehr.
Schon im frühen Mittelalter wurden solche Zeichnungen angefertigt. Diese spielten vor allem in adeligen Familien eine große Rolle. Sie dienten als Nachweis dafür, dass man zum Beispiel aus einer blaublütigen Familie abstammt. Auch waren Sie ein Beleg, wie wohlhabend die Familie war. Je reicher die Familie war, desto weiter lässt sie sich zurückverfolgen. Prunkvolle Aufzeichnungen von Familien-Stammbäumen sind bis in unsere heutige Zeit vorhanden.
Doch leider gibt es heute kaum mehr gut gepflegte neue Stammbäume. Die Menschen verlassen sich immer mehr auf die elektronische Erfassung ihrer Daten. So gibt es z. B. im Internet viele Seiten, die es einem ermöglichen einen Stammbaum anzufertigen. In vorgefertigte Felder können Sie nun Ihren Namen sowie Ihr Geburtsdatum und den Geburtsort einfügen. Durch ein paar Maus-Klicks lassen sich auch mögliche Geschwister einfügen. Wenn sie alle Ihnen bekannte Daten eingegeben haben, erhalten Sie einen provisorischen Stammbaum, der allerdings nichts mehr gemeinsam mit den kunstvoll angefertigten Exemplaren hat, die es im Mittelalter gab.
Deshalb sollten Sie lieber genauer in Ihren alten Unterlagen suchen, vielleicht findet sich doch ein alter Familienstammbaum. Dieser hat weit aus mehr Charme als ein X-beliebiger aus dem Internet. Wenn Sie besonders großen Wert auf eine traditionelle Erhaltung des Stammbaumes legen, dann sollten Sie einen professionellen Schriftsetzer aufsuchen, der z. B. die altdeutsche Schrift perfekt imitieren kann. So erhalten Sie ein wunderschönes Erinnerungsstück, in dem Sie sich sogar selbst verewigen können.
Das sollte man über das Familienwappen wissen
Wer wollte nicht als Kind eine schöne Prinzessin oder ein tapferer Ritter sein? Die Ahnenforschung macht es möglich, unseren frühen Kindheitstraum näher zu ergründen. Ob wir tatsächlich blaues Blut in unseren Adern haben kann z. B. ein Stammbaum klären. Doch auch neben dem noch bekannten Stammbaum- auch Ahnentafel genannt- gibt es auch noch andere Hinweise, die auf eine adelige Verwandtschaft schließen lassen können.
Das Familienwappen kann Aufschluss darüber geben. Das Wappen ist mit dem Familiennamen eng verbunden. Es zeigt auch deutliche Elemente des Namens, z. B. bei dem Namen Fischer ist ganz sicher mindestens ein Fisch auf dem Wappen dargestellt. Auch kann das Wappen die Zunft darstellen. Die Zunft bezeichnet den ständegebunden Beruf, den die Menschen früher ausübten. So sind in handwerklichen Zünften oft auf den Familienwappen Werkzeuge dargestellt. Also kann man sagen, dass das Familienwappen ein Aushängeschild ist für den Namen, sowie den Stand bzw. den Beruf des Menschen. Aber nicht nur Könige und Kaiser hatten eines- sondern auch ganz gewöhnliche Familienclans.
Noch bis in die heutige Zeit sind die Wappen zum Teil sehr gut erhalten. Das liegt in erster Linie an der so genannten Wappenrolle, in der adelige aber auch bürgerliche Wappen registriert werden.
Diesem Wappenverzeichnis haben wir es zu verdanken, dass wir heute noch genauestens nachvollziehen können welche Familie zu welchem Wappen gehört. Verwechslungen sind also theoretisch ausgeschlossen. Natürlich ist es auch möglich neuangefertigte Wappen gegen eine Gebühr eintragen zu lassen. So können Sie sich sicher sein, dass Ihr ganz persönliches Wappen genauestens festgehalten und erfasst wurde und niemand mehr die Echtheit Ihres Wappens anzweifeln kann.
Regelmäßig wird aus einer engeren Auswahl der Wappenrolle ein Wappenbuch zusammengestellt. In diesem können Sie nicht nur eine farbige Abbildung der Wappen sehen, sondern erhalten auch noch detaillierte Informationen zu den einzelnen Wappen. Mit etwas Glück könnte dort auch Ihr ganz persönliches Wappen abgebildet werden.
Wie Sie sehen ist die Geschichte der Wappen äußerst lehrreich. Außerdem bieten sich die Wappen perfekt als Geschenkidee an- ob sie „nur“ ein Wappenbuch zur Erläuterung der Geschichte verschenken, vielleicht für einen ganz besonderen Menschen Gedichte mit einem ganz persönlichen Wappen anfertigen lassen oder einen Bettbezug für die Bettdecken aus Daune mit dem Familien Wappen und den Initialien eingestickt, bleibt ganz Ihnen überlassen.